Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Das neue Residenzmuseum in Schloß Neuhaus hat im August 2017 seine Pforten geöffnet.
Die Besucher dürfen sich auf eine aussagekräftige Ausstellung zur Baugeschichte im einstigen Remter des Schlosses freuen.
In der „belle Etage“ sind die von Kurfürst Clemens August neu gestalteten Repräsentationsräume zugänglich. Die preußische Garnisonszeit wird anhand von Gemälden und Einrichtungsgegenständen verdeutlich.
Mit der Säkularisierung des Hochstifts Paderborn verlor das Schloss in Neuhaus seine Funktion als repräsentativer Sitz des Landesherrn. Das Schloss und das gesamte Gelände wurden ab 1820 zu einer Garnison für die 8. Husaren umgebaut mit zahlreichen Neubauten wie Pferdeställe, Reithallen und Mannschaftsunterkünften. In die Fürstenzimmer im Schloss zogen die Offiziere der 8. Husaren und richteten dort ihren Aufenthalts- und Speiseraum ein. Das Offizierskasino im Stil der Neorenaissance war eines der prächtigsten in ganz Preußen. Das Residenzmuseum zeigt die Geschichte des Schlosses und seiner Schlossherren anhand ausgewählter Exponate. Die Räume des ehemaligen Offizierskasinos sind für die Besucher zugänglich. Im Schlossgarten verweisen noch zahlreiche Gebäude auf die Zeit der preußischen Garnison.
Anfahrt
Adresse
Im Schloßpark, Paderborn
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten im Bereich des Schlossparks, siehe Lageplan.
Anfahrt mit ÖPNV
Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 1, 8 und 11 zur Haltestelle Schloß Neuhaus. 2 Minuten Fußweg zur Galerie am Schloßgelände.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Preise
2,50 Euro, reduziert 2 Euro, Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Kontaktdaten zur Buchung von Veranstaltungs- und Vermittlungsangeboten
Telefonnummer
05251 881660
residenzmuseum@paderborn.de
Tourismus-Partner
Tourist Information Paderborn
Verkehrsverein Paderborn e.V.
Einblicke
Schloss Neuhaus