Das Schloß Neuhaus beherbergt das neue Residenzmuseum. Seit etwa 1815 diente diese eindrucksvolle Anlage als preußische Kaserne.
Residenzstraße 2
33104 Paderborn
paderborn.de
Das einzigartige Museum für klösterliche Kulturgeschichte nimmt auch die preußische Episode der Dalheimer Geschichte in den Blick.
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
stiftung-klosterdalheim.lwl.org
Im Stadtmuseum Paderborn wird neben der Stadtgeschichte eine Ausstellungseinheit zum Regimentsverband der „15er Reiter“ gezeigt.
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
paderborn.de
Genießen Sie unterschiedlichste Aus- und Einblicke auf Deutschlands einziger Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise! Sie beleuchtet zum einen die Geschichte des Paderborner Landes bis zur erstmaligen Eingliederung des früheren Fürstbistums Paderborn in das Königreich Preußen 1802/03, zum anderen umfasst sie die "Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 - 1945" mit der Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS".
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
wewelsburg.de
Nethetalstraße 24
33034 Brakel-Rheder
husarenmuseum.de
Domplatz
33098 Paderborn
dom-paderborn.de
Brunnenstraße 32
33014 Bad Driburg
bad-driburg.teutoburgerwald.de
Was und wann genau war Preußen überhaupt nochmal?
Ein Blogbeitrag
Und wo lassen sich preußische Spuren in Westfalen entdecken? Reisebloggerin Rebecca Schirge hat sich auf die Suche gemacht. Für das Netzwerk Preußen in Westfalen war sie im Paderborner Land unterwegs. Ihr Fazit: Die Spuren preußischer Vergangenheit begegnen uns viel öfter, als wir denken. Straßennamen, Burgen, Schlösser, Klöster, Denkmäler, Industriebauten, Museen – sie alle haben spannende und überraschende Geschichten zu erzählen.